Anmeldung | Kontakt | Warteliste
Weiterer Input
Decolonoize
Wir dürfen euch OYÈMI NOIZE (sie/ihr) vorstellen.
Sie wird uns einen Input im Rahmen ihres Kollektivs DECOLONOIZE geben, welches sie 2021 gegründet hat.
Oyèmi wird uns von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen als BiPoC Musikerin erzählen und
zusammen werden wir uns die Ursprünge verschiedener Musikgenre anschauen.
Wie Rock, den die meisten mit weißen britischen und US-amerikanischen Acts verbinden. Ihre Ursprünge aus der schwarzen Community wurden Jahrzehnte lang verschwiegen.
DECOLONOIZE ist ein Berliner Kollektiv von BiPoC Musiker:innen, was sich für eine diversere Community und einen sensibleren Umgang innerhalb einsetzt.
Sie organisieren Events und Konzerte „in the old punk way: From The Scene – For The Scene.“
Oyèmi hat eine komplexe Identität: Schwarz, mixed-race,
ostdeutsch, psychisch krank.
Sie singt Songs über mentale Gesundheit, Liebesaffären und ihr Schwarzsein.
Indem sie ihre Lebensgeschichten auf künstlerische Art und Weise erzählt, gelingt es ihr sich
endlich von den Blicken ihrer Außenwelt zu emanzipieren, denen sie ihr gesamtes Leben lang
ausgesetzt war.
Nachdem sie die letzten 10 Jahre in noisigen Bands gespielt hat und durch Europa und die USA
getourt ist, teilt sie nun zum ersten Mal ihre persönlichen Bedroom Pop Songs mit der Musikwelt.
Dunkler Acoustic Pop trifft auf tanzbare Beats und schimmernde Synth Sounds.
Ihre erste Single $$SIS$$ ist eine ehrliche Ode an ihre Schwester und erzählt davon, was es heißt
als Schwarze junge Frau in Ostdeutschland aufzuwachsen.
Barrierefreiheit
Stephen Willaredt (he/him) wird uns einen Input zum Thema Barrierefreiheit auf Veranstaltungen geben.
Als Teil der Initiative Barrierefrei Feiern setzt er sich für mehr Aufklärungsarbeit ein nach dem obersten Inklusions-Gebot „Nicht ohne uns über uns!“
Stephen studierte Medienwissenschaften, Theaterwissenschaften und angewandte Informatik an der Universität Bayreuth und Veranstaltungstechnik und -management an der Beuth Hochschule für Technik. Bereits während des Studiums entstanden erste eigene Lightdesigns und Theaterproduktionen. Zudem arbeitete er als Technischer Inspizient. Nach dem Masterabschluss war er für zwei Jahre Teil des Technikteams am Heimathafen Neukölln in Berlin. Von August 2021 bis April 2023 war er wissentschaftlicher Mitarbeiter im Hygieia Projekt der Berliner Hochschule für Technik und der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Aufgrund einer angeborenen Tetraspastik nutzt er einen Elektrorollstuhl und lebt seit 13 Jahren mit Persönlicher Assistenz.
Stephen Willaredt ist Teil der Initiative Barrierefrei Feiern.
How to...
Eine Veranstaltung des Beyond-Basics-Teams
Fotografien: Sina Johanna Mattenklott (Shows: AntiHeld, Saltatio Mortis)
Decolonoize - Oyèmi Hessou | Barrierefreiheit - Stephen Wiilaredt